Workflow um vorhandenes git-Verzeichnis zu aktualisieren
Nachdem neue Dateien zu einem git-Verzeichnis hinzugefügt wurden: Auf dem git-Client: Die config-Datei eines git-Vereichnis befindet sich im “.git”-Verzeichnis in jedem git-Verzeichnis.
Nachdem neue Dateien zu einem git-Verzeichnis hinzugefügt wurden: Auf dem git-Client: Die config-Datei eines git-Vereichnis befindet sich im “.git”-Verzeichnis in jedem git-Verzeichnis.
Auf dem git-Client: Git in einem beliebigen Verzeichnis aktivieren: Dateien zu git hinzufügen Dateien comitten: Mit dem git-Server verbinden: Wieder auf dem git-Client: Dateien zum git-Server übertragen mit folgendem Befehl: Als ‘Name_des_Servers’ wird häufig ‘origin’ verwendet. Genaueres ist in der Datei ‘config’ im ‘.git’-Verzeichnis zu finden. Hier muss ein Abschnitt existieren mit den Details zum… Read More »
Das offizielle git paket mit apt-get auf dem OMV-Server (dem zukünftigen git-Server) installieren: Die wichtigsten Einstellungen für git vornehmen: Nun folgende Schritte im GUI von OMV vornehmen Einen „git“ Ordner unter freigegebene Dateien anlegen Einen „gituser“ Benutzer unter Benutzer anlegen. Dort “bash-shell” wählen, die Gruppe “ssh” anhaken, und den “public key” von dem Rechner per… Read More »
Einleitung Nach einer Aktualisierung des Synology NAS funktionieren in der Regel weder ipkg noch alle per ipkg installierten Pakete. Dies liegt daran, dass bei der ipkg-Installation oft mit symbolischen Links gearbeitet wird, die leider ein Update nicht überstehen (http://www.synology-wiki.de/index.php/IPKG). Auch das git-Paket ist bei mir immer betroffen. Seit kurzem gibt es nun auch ein git-Paket… Read More »